Geschichte
Vor zehn Jahren wurde auf Initiative von Sachranger Landwirten der Verein D’Sachranger Bergbauern gegründet.
In den ersten Jahren hat der Verein schwerpunktmäßig das jährliche Almabtriebsfest organisiert, seit 2015 ist der Verein zusammen mit der Gemeinde Aschau im Chiemgau Maßnahmenträger des Projekts „Artenvielfalt durch Landwirtschaft – Das Bergbauernmodell Sachrang“ und engagiert sich in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Landschaftspflege und lokale Vermarktung.
Besonders stolz ist der Verein auf die Fotoausstellung über die Sachranger Almen, die viele Aspekte rund um die Almwirtschaft in Wort und Bild griffig erklärt.
Vorstand
1. Vorsitzende: Martina Bauer, Stein 21, 83229 Aschau
2. Vorsitzender: Josef Schmid, Stein 2, 83229 Aschau
Kassier: Sebastian Pertl
Schriftführerin: Angela Pertl
Beisitzer: Sebastian Pfaffinger
Beisitzer: Peter Pfaffinger
Beisitzer: Hans Stangl
Kontakt
Martina Bauer, Verein D’Sachranger Bergbauern
E-Mail: verein@sachranger-bergbauern.de
Markus Höper, Projektbetreuer
Partnerinitiativen
Initiativen Region in Aktion im Priental/Bayern bis Niederndorferberg/Tirol:
Modellprojekt Bauernland & Bauersleut, Priental
Pilotprojekt für einen modernen, natur- und sozialverträglichen Tourismus. Geschulte Bäuerinnen vermitteln Wissen über die regionale Alpenflora und die Bewirtschaftung der Almen
Prientaler Bergbauernladen
Aus der Region für die Region: Direktvermarktung von regionalen und biologisch erzeugten Lebensmitteln (Verkauf jeden Freitag im Laden in Aschau neben dem Bahnhofsgebäude)
Der Sachranger Dorfladen, Sachrang im oberen Priental
Ein Dorfladen auf hohem Niveau: Nahversorger mit breitem Produktsortiment für den täglichen Bedarf
Sennereigenossenschaft Hatzenstädt, Niederndorferberg
Zusammenschluss landwirtschaftlicher Biobetriebe (nach den Richtlinien von Bio Austria) mit Verkaufsladen in Niederndorferberg nahe der bayerisch-tirolerischen Grenze